D: Katholische Kirche regelt Segen für alle Paare
Wie die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken am Mittwoch mitteilten, wurde dazu nun von der aus Bischöfen und ZdK-Vertretern besetzten Gemeinsamen Konferenz eine Handreichung für Seelsorgerinnen und Seelsorger verabschiedet. Die Segnungen verstünden sich als Angebot für „Geschiedene und Wiederverheiratete, Paare aller geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen sowie Paare, die aus anderen Gründen nicht das Sakrament der Ehe empfangen wollen oder können“.
Die Handreichung sehe man als Ergebnis des Reformdialogs der Kirche in Deutschland, des „Synodalen Wegs“, hieß es. Nachdem der Vatikan im Dezember 2023 das Verbot für Segnungen homosexueller und generell aus kirchlicher Sicht irregulärer Beziehungen lockerte, flossen auch diese Änderungen mit ein. Mit dem nun veröffentlichten Leitfaden folge man dem „pastoralen Ansatz des Pontifikats von Papst Franziskus“. Ebenso beschloss die Gemeinsame Konferenz eine Handreichung für den wertschätzenden Umgang mit Priestern, die aufgrund einer Partnerschaft aus dem Amt scheiden.
Reformgruppe beklagt Mängel
Kritik kam von der katholische Reforminitiative „Out in church“. Sie bemängelte, dass es kein verbindliches Textbuch für die liturgische Gestaltung der Segensfeiern gebe. Dies sei seinerzeit beim „Synodalen Weg“ aber ausdrücklich gefordert worden. So jedoch würden etwa schwule und lesbische Paare weiterhin diskriminiert. „Auch wenn eine Segnung grundsätzlich ermöglicht wird, bleibt es bei einer Segnung zweiter Klasse.“
(kna – sk)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.