Schweiz: St. Galler Bischofswahl auf den 20. Mai verschoben
Die ursprünglich für Mittwoch angesetzte Bischofswahl im Bistum St. Gallen ist verschoben worden. Das Domkapitel hat in Absprache mit dem Katholischen Konfessionsteil einen neuen Termin festgelegt: Dienstag, der 20. Mai. Diese Entscheidung ist in enger Abstimmung mit dem Apostolischen Nuntius gefallen, wie das Bistum St. Gallen mitteilte.
Grund für die Verschiebung ist der Tod von Papst Franziskus, der am Ostermontag verstorben ist. Damit ist die katholische Kirche weltweit derzeit ohne Oberhaupt – eine Situation, die unmittelbare Auswirkungen auf lokale Bischofswahlen hat. Denn: Ein gewählter Bischof kann sein Amt erst antreten, wenn der Papst seine Ernennung bestätigt. „Die Bischofswahl und die päpstliche Ernennung sind untrennbar miteinander verbunden“, erklärte das Bistum. Ohne Papst ist keine rechtskräftige Ernennung möglich.
Gründe
In der Regel vergehen nach der Wahl nur ein bis zwei Tage, bis der Heilige Stuhl die Entscheidung bestätigt. Doch da derzeit noch kein Nachfolger für Papst Franziskus gewählt ist, wäre eine sofortige Bestätigung nicht möglich gewesen.
Das Domkapitel hat deshalb beschlossen, den neuen Wahltermin unter Vorbehalt anzusetzen: Nur wenn bis zum 19. Mai ein neuer Papst gewählt ist, wird die St. Galler Bischofswahl am darauffolgenden Tag stattfinden. Andernfalls muss erneut verschoben werden.
Der Nachfolger von Bischof Markus Büchel, der 2006 zum Bischof von St. Gallen ernannt wurde, wird somit weiterhin auf sich warten lassen.
(pm - mg)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.