Audio-Nachrichten auf Latein 12.04.2025
Die deutsche Übersetzung siehe unten!
“HEBDÓMADA PAPAE”
NOTÍTIAE VATICÁNAE LATÍNE RÉDDITAE
Die duodécimo mensis Aprílis Anno Sancto bismillésimo vicésimo quinto
TÍTULI
Praeter exspectatiónem in Petriáno Foro salútat Póntifex.
Francíscus quiéscens operánsque convaléscere nítitur.
Póntifex ad Salesiános: “Áliis inserviéndum, nulla sibi serváta re”.
Salútem plúrimam ómnibus vobis auscultántibus núntios Latínos dicit Márius Galgano.
NOTÍTIA 1
Praeter exspectatiónem post Iubilǽi aegrórum sanitatísque provínciae Missam celebrátam, die domínica praetérita ad áream Petriánam se cóntulit Papa Francíscus. Refert Olga Sakun.
Per rotálem sellam a suo ipsíus comitátus aegrórum minístro, vidélicet Maximiliáno Strappetti ac delátus usque ad altáre, brevem salutatiónem dicit: “Felix sit ómnibus dies domínica, plúrimas grátias réfero!”. Salútem dicit Francíscus “magna ex ánimi affectióne iis hanc celebratiónem participántibus iísque ex corde grátias agit ob precatiónes ad Deum pro sua valetúdine, exóptans simul ut iubiláris peregrinátio úberes fructus áfferat”. Exínde benedictiónem apostólicam impertívit, quae “familiáres, aegros ac patiéntes, aeque ac cunctos fidéles hódie adstántes” compléctitur. Ántequam ad áream Petriánam accéderet - ásserit Sedes diurnariórum Vaticána - Póntifex reconciliatiónis sacraméntum in Basílica Santi Petri recépit, paulísper orávit et Portam Sanctam ingréssus est, iubilárem aegrórum commúnicans peregrinatiónem.
NOTÍTIA 2
Sedes diurnariórum Vaticána de Francísci valetúdine certióres témperi nos facit, qui apud Domum Sanctae Marthae plus ab hinc duas hebómadas convaléscere conátur. Lóquitur Rosarius Tronnolone.
Póntifex quiéscit, precátur, cotídie in parvo sacéllo secúndae contignatiónis Missam célebrat, quosdam deínceps per teléphonum vocat, sicut ex consuetúdine per visíficum instruméntum paroeciam Gazae; cum Dicastériis teléphono ac documentórum permutatióne operátur. Tandem gradátim quosdam conveníre solet. Ad valetúdinem quod áttinet, condício est stábilis ac motus, respirátio ac vox paulátim in mélius vertunt.
NOTÍTIAE BREVÍSSIMAE
Ex trádito scripto catechésis Audiéntiae Generális, die Mercúrii, cógitat Póntifex de Iesu cum iúvene dívite convénto, eláte dicens quómodo iúvenis, licet a iuventúte mandáta servavísset, verum vitae sensum non intelléxerit, áliquid adhuc quesitúrus. Planum facit Póntifex saepe et nos, quamvis régulas sectémur, vitae plenitúdinem non intellexísse.
Cum Capítulum generále Salesiánum participáre non possit, núntium mittit Francíscus Papa atque ánimum addit ut synodáles ratiónes intellegántur. De senténtia cógitat quae est “Salesiáni Iesu Christo flagrántes ac iuvénibus tráditi”, atque ínsuper hortátur ut studióse amantérque insérviant, quamvis nova premant iísque grátias agit de bono in terrárum orbe patráto.
De his rebus háctenus, nova, próxima hebdómada tradémus. Bene valéte.
###
12. April 2025
(DIE SCHLAGZEILEN)
Der Papst: Eine Überraschung auf dem Petersplatz
Franziskus setzt seine Genesung zwischen Ruhe und Arbeit fort
Der Papst an die Salesianer: „Diene den anderen, ohne etwas für dich zu behalten“
Ein herzliches Willkommen an alle von Mario Galgano und willkommen zu dieser Ausgabe der Nachrichten in lateinischer Sprache.
(DIE BEITRÄGE)
Die wunderbare Überraschung am Ende der Jubiläumsmesse für die Kranken und die Welt des Gesundheitswesens war die Ankunft von Papst Franziskus am vergangenen Sonntag im Parvis. Der Bericht von Olga Sakun.
Im Rollstuhl, begleitet von seinem persönlichen Pfleger Massimiliano Strappetti. Er bringt ihn zum Altar, wo er ihn kurz begrüßt: "Guten Sonntag an alle, vielen Dank! Franziskus grüßt „herzlich alle, die an dieser Feier teilgenommen haben, und dankt ihnen von Herzen für die Gebete, die er für seine Gesundheit vor Gott gebracht hat, in der Hoffnung, dass die Jubiläumswallfahrt reiche Früchte tragen möge“. Anschließend erteilte er den Apostolischen Segen, den er „den Angehörigen, den Kranken und Leidenden und allen heute hier versammelten Gläubigen“ erteile. Wie das Presseamt des Vatikans mitteilt, empfing der Papst im Petersdom das Sakrament der Versöhnung, versammelte sich zum Gebet und ging durch die Heilige Pforte, um sich der Jubiläumswallfahrt der Kranken anzuschließen, bevor er den Petersplatz betrat.
Das Presseamt des Heiligen Stuhls informiert über den Zustand von Franziskus, der sich seit über zwei Wochen in der Casa Santa Marta erholt. Rosario Tronnolone erzählt uns davon.
Ruhe, Gebet, Konzelebration jeden Morgen in der kleinen Kapelle im zweiten Stock, dann ein paar Telefonate, wie der übliche Strom von Videoanrufen an die Pfarrei in Gaza, die Arbeit mit den Dikasterien durch den Austausch von Telefonaten und Unterlagen. Und schließlich die schrittweise Wiederaufnahme der Treffen. Was den Gesundheitszustand von Francesco betrifft, so ist er stabil, mit leichten Verbesserungen in den Bereichen Motorik, Atmung und Stimme.
(DIE KURZNACHRICHTEN)
Im Text der Katechese der Generalaudienz am Mittwoch reflektiert der Papst über die Begegnung Jesu mit dem reichen jungen Mann und betont, dass der junge Mann, obwohl er von Jugend an die Gebote befolgte, den wahren Sinn des Lebens nicht verstanden hatte und noch auf der Suche war. Der Papst weist darauf hin, wie oft auch wir, obwohl wir die Regeln befolgen, die Fülle des Lebens nicht verstanden haben.
Papst Franziskus, der nicht am Generalkapitel der Salesianer teilnehmen konnte, sendet eine Botschaft der Ermutigung, die synodale Unterscheidung mit Vertrauen zu leben. Er denkt über das Motto „Salesianer, die leidenschaftlich für Jesus Christus sind und sich den jungen Menschen anvertrauen“ nach, indem er trotz der neuen Herausforderungen zu einem großzügigen und leidenschaftlichen Dienst aufruft und für das Gute dankt, das in der Welt getan wird.
Das war's für diese Ausgabe, wir hören uns nächste Woche wieder.
(vatican news - mg)