Suche

So wird das Grab von Papst Franziskus aussehen So wird das Grab von Papst Franziskus aussehen

Papst Franziskus: Schlichtes Grab aus ligurischem Marmor

Am Donnerstagnachmittag hat das vatikanische Presseamt bekanntgegeben, wie das Grab des verstorbenen Papstes in der Basilika Santa Maggiore aussehen wird.

Das Grab von Papst Franziskus wird aus Materialien der italienischen Region Ligurien gefertigt sein. Es wird nur die schlichte Inschrift „Franciscus“ tragen und eine Nachbildung seines Brustkreuzes zeigen.

Wie von Papst Franziskus in seinem geistlichen Testament verfügt, wird das Grab in einer Nische im Seitenschiff zwischen der Paulinischen Kapelle (Kapelle der „Salus Populi Romani“) und der Sforza-Kapelle der Basilika Santa Maria Maggiore eingerichtet.

Damit befindet sich das künftige Grab des argentinischen Papstes direkt neben der Kapelle mit seiner Lieblingsikone. Vor dem Marienbild "Salus populi romani" betete Franziskus häufig, zuletzt gut eine Woche vor seinem Tod. Die Marienikone gilt als Schutzpatronin der Römer.

Der Gedenkstein im ligurischen Cogorno, der an die italienischen Wurzeln von Papst Franziskus erinnert
Der Gedenkstein im ligurischen Cogorno, der an die italienischen Wurzeln von Papst Franziskus erinnert

Die italienischen Wurzeln

Papst Franziskus war ein Kind italienischer Einwanderer. Der Großvater seiner Mutter, Vincenzo Girolamo Sivori, war als junger Mann nach Buenos Aires ausgewandert, wo er 1882, im Alter von nur 32 Jahren, starb. Im Rahmen seiner Genua-Reise im Mai 2017 hatte Franziskus zum ersten Mal die Gelegenheit, seine italienischen Verwandten zu treffen.

Papst Franziskus mit seinen italienischen Verwandten 2019 in Genua
Papst Franziskus mit seinen italienischen Verwandten 2019 in Genua


Wie der Erzpriester der Päpstlichen Basilika Santa Maria Maggiore, Kard. Makrickas, berichtete, hatte Papst Franziskus den Wunsch geäußert, in einem Grab aus „ligurischem Stein, dem Land seiner Großeltern“, beigesetzt zu werden.

(vaticannews – skr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

24. April 2025, 16:47