Suche

Papst Franziskus' Leichnam in der Santa Marta-Kapelle Papst Franziskus' Leichnam in der Santa Marta-Kapelle  (ANSA)

Papst: Requiem am Samstag, Sarg ab Mittwoch im Petersdom

Das feierliche Requiem für den verstorbenen Papst findet am kommenden Samstagmorgen auf dem Vorplatz des Petersdoms statt. Der Sarg wird am Mittwochmorgen in den Petersdom überführt, wo Gläubige Abschied nehmen können.

Das teilte der Vatikan am Dienstagmorgen mit. Die Beerdigungsmesse für Franziskus wird demnach am kommenden Samstag (26. April 2025) um 10 Uhr vor dem Petersdom stattfinden und somit die neuntägige Trauerzeit, die „Novendialen“, einläuten. Zelebriert wird die Liturgie, die gemäß den Vorschriften des Beerdigungsritus „Ordo Exsequiarum Romani Pontificis“ (Nr. 82-109) durchgeführt wird, von Kardinal Giovanni Battista Re, dem Dekan des Kardinalskollegiums.

Beisetzung in Santa Maria Maggiore

Nach der Eucharistie werden bei der Feier die Riten der „Ultima Commendatio" (Aussegnung) und „Valedictio" (Verabschiedung) vorgenommen. Anschließend werde der Sarg des Pontifex in die Petersbasilika getragen und danach in die Basilika Santa Maria Maggiore überführt, wo die Beisetzung erfolgen soll, hieß es weiter. 

Zahlreiche Staats- und Regierungschefs haben bereits ihr Kommen für die Zeremonie zugesichert, darunter der deutsche Präsident Frank-Walter Steinmeier, der österreichische Präsident Alxander Van der Bellen, die Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen und die Präsidentin des EU-Parlaments, Roberta Metsola, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, Emmanuel Macron aus Frankreich, US-Präsident Donald Trump, Argentiniens Präsident Javier Milei und die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni, die dafür ihre geplanten Reisen nach Usbekistan und Kasachstan abgesagt hat. Weitere Staatsoberhäupter werden erwartet.

Sarg ab Mittwoch im Petersdom

Bereits ab diese Woche Mittwoch können Gläubige im Petersdom vom verstorbenen Papst Abschied nehmen. Um 9 Uhr werde Franziskus‘ Leichnam im Sarg aus der Santa-Marta-Kapelle feierlich in den Petersdom überführt. Auch dieser Schritt findet gemäß den Bestimmungen des „Ordo Exsequiarum Romani Pontificis“ (Nr. 41-65) statt.

Die Translation beginnt nach einem Gebetsmoment unter Leitung des Kardinalkämmerers Kevin Joseph Farrell, wurde angekündigt. Die anschließende Prozession führt laut Vatikanangaben über die Piazza Santa Marta und die Piazza dei Protomartiri Romani durch den Glockenbogen auf den Petersplatz. Von hier wird sie durch das Hauptportal in die Vatikanbasilika eintreten.

Nach dem Wortgottesdienst unter Leitung von Kardinal Farrell im Petersdom könnten die Gläubigen am Sarg des Papstes Abschied nehmen.

Abschied von einem Hirten

Papst Franziskus hatte den Ritus für die Beerdigung des römischen Pontifex „Ordo Exsequiarum Romani Pontificis“ noch im vergangenen Jahr vereinfacht und gestrafft. Der erneuerte Ritus unterstreicht, dass die Papstbeerdigung die eines Hirten und Jüngers Christi und nicht eines mächtigen Mannes dieser Welt sei, erläuterte der Verantwortliche für die liturgischen Feiern der Päpste, Erzbischof Diego Ravelli, im November bei Vorstellung der neuen Fassung.

Wir übertragen sowohl die Überführung als auch die Beerdigungsmesse live auf Deutsch jeweils ab kurz vor Beginn der Zeremonie über unsere Webseite, auf Facebook und Youtube und außerdem über mehrere TV- und Radiosender aus dem deutschen Sprachraum, die unsere Übertragungen übernehmen. 

Der Petersdom hat seine Öffnungszeiten verlängert, um den Gläubigen die Gelegenheit zu geben, sich von Franziskus zu verabschieden und an seinem Sarg zu beten. Am Mittwoch steht die Basilika nach der Überführung des Leichnams von 11 - 24 Uhr offen, am Donnerstag von 7 - 24 Uhr und am Freitag von 7 bis 19 Uhr. Danach erfolgt die Schließung des Sarges für die Totenmesse tags darauf. 

(vatican news – pr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

22. April 2025, 10:33