Franziskus, „ein europäischer Papst“
„Wir haben seine tiefe Verbundenheit während seiner Reisen in Europa und auch in seinen zahlreichen Appellen für ein Ende des Krieges, der im Herzen Europas, in der Ukraine, ausgebrochen ist, gespürt“, so der Präsident des Rates der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) in einem Würdigungsschreiben.
Berufung Europas zum Frieden
In seinen letzten Ansprachen habe Franziskus von einer prophetischen Berufung Europas gesprochen, das „Geschenk des Friedens“ wiederzuerlangen, so Erzbischof Gintaras Linas Grušas: „Wir wissen, dass der Papst sich auf die christliche Idee des Friedens bezog, auf die Ruhe, nach der wir alle streben, im Bewusstsein, dass Frieden nicht nur die Abwesenheit von Krieg ist und auch nicht sein kann.“
Franziskus habe Europa vielfach inspiriert, so der katholische Erzbischof von Vilnius wieter: „Er hat Europa aufgefordert, sich selbst neu zu entdecken, er hat vor dem demografischen Winter gewarnt, der unseren Kontinent heimsucht, er hat die Rolle der Familie betont, er hat die ,Kultur der Verschwendung‘ verurteilt, die in der modernen Kultur leider sehr präsent ist“, zählte der CCEE-Vorsitzende auf.
Inspiration für Europa
Franziskus habe vielfach an die Patrone und Heiligen Europas erinnert, die auch heute Vorbild sein könnten, so Grušas: „Sie begannen bei sich selbst, indem sie ihr Leben änderten, indem sie die Gnade Gottes annahmen. Sie machten sich keine Gedanken über dunkle Zeiten, Widrigkeiten und manche Spaltung, die es immer gibt. Sie verschwendeten keine Zeit mit Kritik und Schuldzuweisungen. Sie haben das Evangelium gelebt, ohne Rücksicht auf Relevanz und Politik“.
„Machen wir uns die prophetischen Worte von Papst Franziskus zu eigen und nehmen wir sie als ein Vermächtnis für die Kirche in Europa“, so der CCEE-Vorsitzende.
Mutmacher für Dialog
Der Pontifex aus Argentinien habe sich mit Vehemenz für den europäischen Dialog eingesetzt: „Der Papst hat uns ermutigt, mit Entschlossenheit unsere Mission des Dialogs mit den Institutionen der Europäischen Union weiterzuführen“, so Crociata. Davon gezeugt hätten unter anderem regelmäßige Treffen zwischen COMECE und dem Vatikan unter Franziskus, persönliche Audienzen und die Teilnahme des Papstes an Schlüsselveranstaltungen wie dem Besuch im EU-Parlament 2014 oder der Konferenz „(Re)Thinking Europe“ 2017.
Neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und globale Solidarität
„Im Gedenken an Papst Franziskus und im Licht seines Beispiels werden wir unsere Arbeit für die Kirche und das Gemeinwohl Europas mit neuer Hingabe fortsetzen“, betonte Crociata.
(pm – pr)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.